1. Abschluss des Vertrages
1.1 Buchungswünsche können persönlich, telefonisch oder per Mail mitgeteilt werden. Mit der Abgabe eines Buchungswunsches bekundet der
Auftraggeber (im folgenden Gast genannt) sein Einverständnis, einen Mietvertrag aufgrund der hier vorliegenden Bedingungen abzuschließen.
Mit der Zusendung der Buchungsbestätigung durch die Ferienwohnung Haft (im folgenden Vermieter genannt), die per Mail erfolgt, gilt der Vertrag
als abgeschlossen und verbindlich.
2. An- und Abreise
2.1 Anreise ab 14:00 Uhr. Die Schlüsselübergabe erfolgt nach Vereinbarung vor Ort oder per Schlüsselsafe.
2.2 Abreise bis 10:00 Uhr.
3. Leistungen und Preis
3.1 Welche Leistungen vertraglich vereinbart sind, ergibt sich aus dem Angebot vom Vermieter und den Angaben in der Buchungsbestätigung, die darauf
Bezug nimmt. Im Preis inbegriffen sind Unterkunft, Strom, Wasser, Heizung, Bettwäsche, Handtücher und Internet. Bei längerem Aufenthalt erfolgt ein
Handtuchwechsel jede Woche und ein Bettwäschewechsel alle 3 Wochen bzw. laut Sondervereinbarung.
3.2 Die vertraglich bestimmte Personenanzahl, die durch die Buchungsbestätigung festgelegt ist, darf nicht ohne Erlaubnis des Vermieters überschritten
werden.
4. Zahlung
4.1 Ab Buchung der Ferienwohnung ist der Gesamtbetrag über die gesamte Aufenthaltsdauer im Voraus per Überweisung oder spätestens am Ankunftstag bei
Schlüsselübergabe in bar zu begleichen.
4.2 Erfüllungsort für alle Zahlungsverpflichtungen ist Chemnitz.
5. Stornobedingungen
5.1 Stornierung ist kostenfrei.
6. Haftung
6.1 Der Gast haftet für alle Schäden, die dem Vermieter durch ihn selbst oder andere Personen, für die er verantwortlich ist, entstehen. Der Vermieter
ist verpflichtet, diese Schäden binnen 7 Tagen nach Abreise schriftlich dem Gast bekannt zu geben und infolge dessen in Rechnung zu stellen.
6.2 Bei Verlust oder Beschädigung der an den Gast übergebenen Wohnungsschlüssel, behält sich der Vermieter vor einen Betrag in Höhe von 90,00€ zu verlangen.
6.3 Eine von der Vereinbarung abweichende Nutzung der Ferienwohnung führt zur fristlosen Kündigung des Vertragsverhältnisses.
6.4 Wird der Vermieter durch höhere Gewalt in der Erfüllung seiner Leistungen behindert, so kann hieraus keine Schadenersatzpflicht abgeleitet werden.
6.5 Der Vermieter haftet für:
- Die Richtigkeit der Leistungsbeschreibung
- Die ordnungsgemäße Erbringung der vertraglich vereinbarten Leistung
6.6 Gewährleistung:
- Wird eine Leistung nicht oder nicht vertragsgerecht und verkehrsüblich erbracht, so kann der Gast Nachbesserung verlangen.
- Der Gast ist verpflichtet, bei evtl. auftretenden Leistungsstörungen alles ihm zumutbare zu tun, um zu einer Behebung der Störung
beizutragen und eventuell auftretenden Schaden gering zu halten.
- Der Gast ist insbesondere verpflichtet, seine Beanstandungen unverzüglich dem Vermieter mitzuteilen. Kommt der Gast diesen Verpflichtungen nicht nach,
so stehen ihm Ansprüche insoweit nicht zu.
6.7 Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass kein Versicherungsschutz weder für die Ferienwohnung (inkl. Inventar etc.), für die Gäste selbst
oder für Handlungen der Gäste, die zum Schadensfall führen, besteht.
7. Schadensfall
7.1 Der Vertragspartner haftet dem Vermieter gegenüber für jeden Schaden, den er oder in dessen Verantwortung befindlichen Personen verursachen.
Dies gilt auch für Schäden und Beeinträchtigungen durch dritte Personen die sich mit Zustimmung des Mieters in den Mieträumen aufhalten.
7.2 Mängel der Mietsache und der mit vermieteten Gegenstände oder Gefahren, die deren Erhaltung drohen, hat der Mieter dem Vermieter unverzüglich
mitzuteilen.
8. Rechte des Vertragspartners
8.1 Durch den Abschluss eines Beherbergungsvertrages erwirbt der Vertragspartner das Recht auf den üblichen, rücksichtsvollen Gebrauch der gemieteten
Räume, der Einrichtungen des Beherbergungsbetriebes, die üblicher Weise und ohne besondere Bedingungen den Gästen zur Benutzung zugänglich sind, und auf
die übliche Bedienung. Die Ferienwohnung ist ausschließlich für Wohnzwecke bestimmt. Jede geschäftliche Nutzung, gänzliche oder teilweise Weitervermietung
ist strengstens verboten und zieht eine sofortige Beendigung des Beherbergungsvertrages mit sich. Der Gast hat seine Rechte gemäß etwaiger
Gästerichtlinien (Hausordnung) auszuüben.
9. Pflichten des Vertragspartners
9.1 Der Vertragspartner ist verpflichtet, spätestens zum Zeitpunkt der Abreise das vereinbarte Entgelt zuzüglich etwaiger Mehrbeträge, die auf Grund
gesonderter Leistungsinanspruchnahme durch ihn und/oder die ihn begleitenden Gästen entstanden sind zu bezahlen.
9.2 Der Vermieter ist nicht verpflichtet, Fremdwährungen zu akzeptieren. Akzeptiert werden nur Zahlungen in Euro.
9.3 Der Gast verpflichtet sich, die Mieträume und die zur Benutzung mit vermieteten Gegenstände und Anlagen schonend und pfleglich zu behandeln.
10. Rechte des Vermieters
10.1 Die Begehung der Ferienwohnung durch den Vermieter ist jederzeit nach vorheriger Absprache mit dem Gast zu gewährleisten. Bei Gefahr in Verzug
ist eine Begehung ohne vorherige Zustimmung des Gastes möglich.
11. Pflichten des Vermieters
11.1 Der Vermieter ist verpflichtet, die vereinbarten Leistungen in einem seinem Standard entsprechenden Umfang zu erbringen.
12. Verlängerung der Beherbergung
12.1 Der Vertragspartner hat keinen Anspruch darauf, dass sein Aufenthalt verlängert wird. Kündigt der Vertragspartner seinen Wunsch auf Verlängerung
des Aufenthalts rechtzeitig an, so kann der Vermieter der Verlängerung des Beherbergungsvertrages zustimmen. Den Vermieter trifft dazu keine Verpflichtung.
13. Beendigung des Beherbergungsvertrages - Vorzeitige Auflösung
13.1 Der Vermieter ist berechtigt, den Beherbergungsvertrag mit sofortiger Wirkung aus wichtigem Grund aufzulösen, insbesondere wenn der Vertragspartner
bzw. der Gast:
a) von den Räumlichkeiten einen erheblich nachteiligen Gebrauch macht oder durch sein rücksichtsloses, anstößiges oder sonst grob ungehöriges Verhalten
den übrigen Gästen, dem Eigentümer oder den im Beherbergungsbetrieb wohnenden Dritten gegenüber das Zusammenwohnen verleidet oder sich gegenüber diesen
Personen einer mit Strafe bedrohten Handlung gegen das Eigentum, die Sittlichkeit oder die körperliche Sicherheit schuldig macht. Darüber hinaus gehende
nachweislich entstandene Schäden sind dem Vermieter zu ersetzen.
b) von einer ansteckenden Krankheit oder eine Krankheit, die über die Beherbergungsdauer hinausgeht, befallen wird oder sonst pflegedürftig wird.
13.2 Wenn die Vertragserfüllung durch ein als höhere Gewalt zu wertendes Ereignis (z.B. Elementarereignisse, Streik, Aussperrung, behördliche
Verfügungen etc.) unmöglich wird, kann der Vermieter den Beherbergungsvertrag jederzeit ohne Einhaltung einer Kündigungsfrist auflösen, sofern der Vertrag
nicht bereits nach dem Gesetz als aufgelöst gilt, oder der Vermieter von seiner Beherbergungspflicht befreit ist. Etwaige Ansprüche auf Schadenersatz etc.
des Vertragspartners sind ausgeschlossen.
14. Ruhe und Ordnung
14.1 Der Vermieter ist berechtigt, vom Gast die Einstellung oder Verminderung von ungebührlichem Lärm zu fordern. Nach der gültigen Hausordnung darf die
Nachtruhe in der Zeit von 22.00 bis 6.00 Uhr in keiner Weise gestört werden. Während dieser Zeit sind daher Musikanlagen, Radio- und Fernsehgeräte so
leise zu stellen, dass sie von den Nachbarn nicht wahrgenommen werden können. Auch jede andere Art des Musizierens darf nur in Zimmerlautstärke erfolgen.
Auch während des Tages ist jede vermeidbare Lärmentwicklung (z.B. andauerndes Musizieren) zu unterlassen. An Sonn- und Feiertagen ist jede Lärm erregende
Tätigkeit inner- und außerhalb der Ferienwohnung verboten. 14.2 Die Kinder sind zu anständigem und ruhigem Betragen anzuhalten. Der Hausflur darf den
Kindern nicht als Aufenthaltsraum oder Spielplatz dienen.
15. Parkplatz
15.1 zur Ferienwohnung gehört ein Carport der genutzt werden kann.
15.2 Fahrräder dürfen nicht in der Ferienwohnung abgestellt werden.
15.3 Für abgestellte Fahrzeuge oder Fahrräder wird keinerlei Haftung übernommen.
15.4 die E-Tankstelle ist in Absprache mit dem Vermieter kostenpflichtig zu benutzen. Es ist nur Barzahlung möglich.
16. Tierhaltung
16.1 Generell sind keine Tiere in der Ferienwohnung erlaubt.
17. Besondere Hinweise
17.1 Lüften. Der Gast hat für ausreichendes Lüften Sorge zu tragen.
17.2 Wäsche. Nasse Wäsche darf nicht in der Ferienwohnung getrocknet werden.
17.3 Elektrische Geräte. Vor Inbetriebnahme von elektronischen Geräten, welche vom Gast mitgebracht werden und nicht zum üblichen Reisebedarf gehören,
ist die Zustimmung des Vermieters einzuholen. Es ist nicht gestattet mitgebrachte Heiz- oder Klimageräte in der Ferienwohnung zu betreiben. Weiter ist
es nicht erlaubt Strom aus der Ferienwohnung zu leiten (z.B. um Fahrzeuge, Anhänger etc. mit Energie zu versorgen). Für Defekte an elektrischen Geräten,
haftet der Vermieter nicht.
17.4 Empfang von Besuchen. Der Empfang von Besuchen ist nach vorheriger Ankündigung beim Vermieter kein Problem. Es ist allerdings nicht möglich, dass
Fremde als Mitbewohner aufgenommen werden. Gewerblicher Parteienverkehr ist ausdrücklich verboten. Bei Nichteinhaltung ist mit der sofortigen Beendigung
des Beherbergungsvertrages zu rechnen.
17.5 Fundsachen werden nur auf Anfrage kostenpflichtig (unfrei) zurückgesandt. Der Vermieter verpflichtet sich zur Aufbewahrung von 1 Monat.
17.6 Für eingebrachte Gegenstände, Geld und Wertsachen haftet der Vermieter nicht. Auch die Verwahrung von Garderobe, Musikinstrumenten und
elektronischen Geräten obliegt der Aufsichtspflicht des Gastes.
17.7 Rauchverbot. In der Ferienwohnung gilt absolutes Rauchverbot.( es gibt eine Raucherecke auf dem Grundstück )
17.8 Gefahrenquellen. Wir weisen besonders darauf hin, dass der Umgang mit offenem Feuer (insbesondere Kerzen, Duftkerzen, Räucherstäbchen, Spritzkerzen,
Knallkörper und dergleichen) im gesamten Wohnungsbereich verboten ist. Weiter ist der Gast dazu angehalten, sich beim Verlassen der Ferienwohnung zu
vergewissern, dass keine Elektrogeräte (vor allem Ladegeräte etc.) in Abwesenheit des Gastes an das Stromnetz angeschlossen sind. Alle Wasserhähne müssen
bei Verlassen der Ferienwohnung sicher abgedreht sein.
17.9 Mülltrennung. Alle Haus-Benutzer/innen sind aufgerufen, das vorgegebene System der Mülltrennung bewusst zu praktizieren. Während der Zeit der
Vermietung ersuchen wir unsere Gäste sich eigenständig um das Sauber halten von der Wohnung zu kümmern. Reinigungsmaterial wird teilweise zur Verfügung
gestellt.
17.10 Internetzugang. Da der Internetzugang einen kostenlosen Zusatzdienst darstellt, kann die ständige Verfügbarkeit sowie die fehlerfreie Funktion der
Internetverbindung nicht zugesichert werden und berechtigt den Gast nicht zur Zahlungsminderung. Wir sind bemüht auftretende Fehler, Unterbrechungen oder
Störungen umgehend zu beheben. Verbindungsgeschwindigkeiten können variieren und werden nicht garantiert. Der Vermieter übernimmt keinerlei Verantwortung
dafür, dass die Internetverbindung mit der beim Gast vorhandenen Hardware fehlerfrei zusammenarbeitet. Jeder Gast hat die Möglichkeit in eigener Verantwortung
die Verbindung herzustellen. Für Datenverlust, Fehler oder Schäden wird nicht gehaftet. Bei Nutzung der Internetverbindung erklärt sich der Gast mit den
geltenden WLAN Nutzungsbedingungen einverstanden. Der Aufruf von Seiten mit rechtswidrigem Inhalt und die Verbreitung rechtswidriger oder rechtlich
geschützter Inhalte sind untersagt. Rechtswidrige Downloads als auch Uploads (z.B. Spam-Mails) werden bei Feststellung oder Verdacht der zuständigen Behörde
gemeldet.
17.11 Verlassen des Appartements. Der Gast hat bei Verlassen des Appartements Sorge zu tragen, dass alle Fenster geschlossen, das Licht aus ist sowie die
Wasserhähne abgedreht sind.
18. Allgemeines
18.1 Es gilt deutsches Recht.
18.2 Für alle Streitigkeiten aus diesem Vertrag und seiner Erfüllung wird, soweit gesetzlich zulässig, die Zuständigkeit des Gerichtsstandortes Chemnitz
vereinbart.
18.3 Sollte eine Bestimmung der AGB unwirksam sein, berührt das die Gültigkeit der anderen Bestimmungen nicht.
18.4 Anstelle der ungültigen Bestimmung gilt eine ihr entsprechende.
18.5 Mündliche Abreden werden erst wirksam, wenn sie vom Vermieter schriftlich bestätigt worden sind.
18.6 Die Berichtigung von Irrtümern sowie Druck- und Rechenfehlern bleibt vorbehalten.
Download der Allgemeinen Geschäftsbedingung